Starkregenrisikomanagement: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Starkregenrisikomanagement für Steinheim, Höpfigheim und Kleinbottwar

Was ist Starkregen?

Durch die Auswirkungen des Klimawandels haben in den letzten Jahren durch Starkniederschläge verursachte Überschwemmungen bundesweit zu erheblichen Personen- und Sachschäden geführt. Starkregen sind durch extrem kurze Vorwarnzeiten und unsichere Vorhersagen gekennzeichnet. Sie wirken sich auch außerhalb und unabhängig von Überschwemmungsgebieten an Gewässern aus. Aufgrund der zeitlich und räumlich hoch variablen Niederschlagsverteilung können potenziell alle Regionen von Starkregen betroffen sein. Bedingt durch die hohen Niederschlagsintensitäten fließen große Teile des Niederschlags oberirdisch ab. Dabei werden Wege, Straßen und Einschnitte im Gelände als Abflusswege genutzt. Durch Starkregen verursachte Sturzfluten verfügen über hohe Strömungskräfte und können Treibgut, Boden oder Geröll mit sich reißen. Durch Rückstau kann dadurch das umliegende Gelände überflutet werden. So kann es zu Schäden an Gebäuden und Infastruktur, aber auch zu gefährlichen Situationen für Menschenkommen. Denn je nach Wassertiefe und Strömungsgeschwindigkeit wirken enorme Kräfte auf alles ein, was dem Wasser im Weg steht.

Informieren Sie sich!

Der Stadtverwaltung Steinheim an der Murr ist es wichtig für ein besseres Risikobewusstsein in der Bevölkerung sorgen. Hier möchten wir Ihnen ein entsprechende Informationsangebote machen, damit jede:r nachlesen kann, welche Bereiche bei welchen Niederschlagsereignissen gefährdet sind.
In Baden-Württemberg wird die Erarbeitung von kommunalen Konzepten für das Starkregenrisikomanagement dringend empfohlen und durch das Land bezuschusst. Auf Initiative des Ortschaftsrat Höpfigheim hat die Stadt Steinheim 2018 ein kommunales Starkregenrisikomanagement für Höpfigheim von einem Fachbüro erstellen lassen. Seit 2022 sind auch die Starkregenrisikokarten für Steinheim und Kleinbottwar hier einsehbar.

Nun kann jede:r Steinheimer Eigentümer:in, anhand der erhobenen Daten, die Überflutungsausdehnung bei den 3 untersuchten Starkregenereignissen selten, außergewöhnlich und extrem für das eigene Gebäude oder Grundstück erkunden. Die hier eingestellten Unterlagen sollen einen Überblick über die Starkregenrisikosituation ermöglichen.
Sofern Sie durch die eingestellten Karten eine Gefährdung feststellen, können Sie die Detailkarten in Ihrer Verwaltungsstelle einsehen, für Steinheim im Rathaus, Vorzimmer des Bürgermeisters, für Kleinbottwar im Amt für Stadtentwicklung und für Höpfigheim in der Verwaltungsstelle. Die so gewonnenen Erkenntnisse eröffnen Ihnen die Möglichkeit, Ihr Grundstück oder Gebäude durch Schutzmaßnahmen zu sichern.

Die Stadtverwaltung ist dabei, die vorgeschlagene Schutz- und Verbesserungsmaßnahmen an der Kanalisation und im Außenbereich umzusetzen. Für die Realisierung von Schutz- und Rückhaltemaßnahmen sind geeignete Grundstücke, detaillierte Planungen, Genehmigungsverfahren und erhebliche Finanzmittel erforderlich.

Starkregenrisikomanagement - Berichte und Karten

Nachfolgend stehen Ihnen die Erläuterungsberichte des Starkregenrisikomanagements für Steinheim, Höpfigheim und Kleinbottwar, sowie die jeweiligen Karten der extremen Überflutungsausdehnung, als PDF zum Download zur Verfügung:

Vorstellung der Untersuchungsergebnisse

Am 21. und 23. Juni 2022 wurden in Gemeinde- und Ortschaftsrat das Starkregenrisikomanagement von dem Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH vorgestellt. Wir stellen Ihnen hier die wirklich sehr interessanten Präsentationsunterlagen zur Verfügung. Sie finden Erklärungen, Details zu Wasserhöhen und Fließgeschwindigkeiten, Tipps und Präventionsmaßnahmen. Nehmen Sie sich die Zeit und informieren Sie sich vor dem nächsten Starkregen!
Die Präsentation der Untersuchungsergebnisse als PDF für Steinheim (PDF-Datei) sowie die Untersuchungsergebnisse für Kleinbottwar (PDF-Datei).

Tipps und Infos zum Starkregenrisikoschutz

Weitere Tipps und Infos zum Starkregenrisikoschutz von Gebäuden und Grundstücken finden Sie im Internet, unter anderem auf folgenden Seiten:

Lippverband als Körperschaft des öffentlichen Rechts: https://starkgegenstarkregen.de

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.: https://de.dwa.de/de/

Verbraucherportal des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.: https://www.dieversicherer.de

Hochwasser Risikomanagement Baden-Württemberg https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/starkregen1

Starkregengefahren https://reginastark.starkregengefahr.de

Präventionsmasnahmen, Schutz vor Starkregenereignissen (PDF-Datei)