Die Aktion STADTRADELN

Seit 2016 nimmt die Stadt Steinheim jedes Jahr vom 01. bis 21. Juli gemeinsam mit dem Landkreis Ludwigsburg am STADTRADELN teil und beteiligt sich an der internationalen Kampagne des Klima-Bündnis. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit - jeder geradelte Kilometer zählt. Wer seine Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegt, leistet nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärkt auch sein Immunsystem. Das STADTRADELN in Baden-Württemberg wird gefördert durch die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg.
Jetzt anmelden für das STADTRADELN 2023!
Dieses Jahr machen erstmalig alle 39 Kommunen im Landkreis Ludwigsburg beim STADTRADELN mit. Weltweit beteiligen sich 2.666 Kommunen aus Deutschland, Luxemburg, Frankreich, Rumänien, den USA und Brasilien an der Kampagne.
In Baden-Württemberg findet außerdem zum ersten Mal die Zusatzaktion „Schulradeln“ statt: Schulen können sich in dieser Sonderkategorie anmelden und werden zusätzlich separat gewertet. Koordiniert wird die Aktion vom Landesprogramm MOVERS - Aktiv zur Schule.
So funktioniert die Anmeldung zur Teilnahme am STADTRADELN:
- Internetseite www.stadtradeln.de/steinheim-murr aufrufen.
- Unter den Informationen zum STADTRADELN in Steinheim finden Sie das grüne Feld „Jetzt mitmachen!“. Auf dieses Feld klicken.
- Personen, die bereits im letzten Jahr teilgenommen haben und registriert sind, können sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort vom Vorjahr einloggen und ihren Account reaktivieren.
- Personen, die das erste Mal am STADTRADELN teilnehmen, gehen auf „Registrierung“ und geben dort ihre persönlichen Daten ein.
- Das Bundesland „Baden-Württemberg“ und die Kommune „Steinheim im Landkreis Ludwigsburg“ auswählen.
- Einem vorhandenen Team beitreten oder ein neues Team gründen (der erste Anmelder eines neuen Teams wird automatisch Team-Captain).
- Zum Schluss noch „Datenschutz und Spielregeln bestätigen“ und auf den Button „Registrierung abschließen“ drücken.
Bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich gerne an die Stadtverwaltung Steinheim, Frau Rebecca Roller, Telefonnummer: 07144 263 173 oder per E-Mail wenden.
Foto-Aktion des Landkreises
Melden Sie sich beim STADTRADELN an und sammeln Sie im dreiwöchigen Aktionszeitraum fleißig Rad-Kilometer. Besuchen Sie dabei verschiedene teilnehmende STADTRADELN-Kommunen im Landkreis Ludwigsburg und machen Sie in jeder Kommune ein Foto mit dem STADTRADELN-Banner. Wer genug Fotos zusammen hat, kann beim Gewinnspiel des Landkreises mitmachen. Nähere Informationen zur Fotoaktion finden Sie auf der Homepage des Landratsamts.
Übrigens: In Steinheim finden Sie das STADTRADELN-Banner auf der Murrbrücke in der Badtorstraße.
Schulradeln 2023
In diesem Jahr findet das Schulradeln zum ersten Mal auch in Baden-Württemberg statt. Das Landesprogramm „MOVERS“ berät und unterstützt die Schulen und Kommunen bei der Teilnahme.
Das Ziel des landesweiten Wettbewerbs ist, wie beim STADTRADELN, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu sammeln. Der Aktionszeitraum ist derselbe wie für das landkreisweite STADTRADELN, also vom 1. - 21. Juli 2023. Der Schul-Captain meldet die Schule als Team beim STADTRADELN an und wählt die Teilnahme am Schulradeln beim Anmeldeprozess aus. Dann können auch Unterteams, z.B. für Klassen oder AGs gegründet werden. Teilnehmen können Schüler:innen, Lehrkräfte und alle weiteren Schulmitarbeiter:innen sowie Eltern der Schüler:innen.
Weitere Informationen zur Aktion Schulradeln finden Sie auf den Webseiten des STADTRADELN und des Landesprogramms MOVERS.
Ergebnisse der letzten Jahre
STADTRADELN 2016
Steinheim machte im Jahr 2016 zum ersten Mal bei der Aktion STADTRADELN mit.
Es haben sich 23 Teams angemeldet mit insgesamt 195 aktiven Teilnehmer:innen. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum 44.951 km mit dem Rad zurückgelegt und damit über 6 Tonnen CO₂ vermieden.
STADTRADELN 2017
Im zweiten Jahr des Steinheimer STADTRADELNS konnten die Leistungen aus dem letzten Jahr übertroffen werden!
Es wurden 57.535 km mit dem Rad zurückgelegt. Das entspricht einer Vermeidung von über 8 Tonnen CO₂!
Dies wurde dank der 212 Teilnehmenden in 23 verschiedenen Teams erreicht.
STADTRADELN 2018
In diesem Jahr haben sich 193 Teilnehmende in 20 Teams angemeldet. Es wurden insgesamt 56.145 km mit dem Rad gefahren - dabei wurden fast 8 Tonnen CO₂ vermieden.
STADTRADELN 2019
Im vierten Jahr des Steinheimer STADTRADELNS wurde mit 16 Teams und insgesamt 196 Teilnehmenden die Anzahl der Gesamtkilometer vom Vorjahr um 10.000 km übertroffen! Damit wurde ein neuer Rekord für Steinheim aufgestellt: 67.608 km in drei Wochen und 10 Tonnen CO₂-Vermeidung.
STADTRADELN 2020
Die Corona-Krise konnte die Steinheimer nicht vom Fahrradfahren abhalten. Im Gegenteil: Im Jahr 2020 haben so viele Menschen wie noch nie zuvor beim STADTRADELN mitgemacht: 266 Teilnehmer:innen haben sich in insgeamt 20 Teams zusammengeschlossen und sind ordentlich in die Pedale getreten. Es wurde ein neuer Rekord der Gesamtkilometer erreicht: 87.512 km, das sind 20.000 km mehr als im Vorjahr! Damit wurden umgerechnet 13 Tonnen CO₂ vermieden.
STADTRADELN 2021
Lesen Sie hier (PDF-Datei) den Bericht zum STADTRADELN 2021 im Landkreis Ludwigsburg.
Auch Steinheim radelte für den Landkreis Ludwigsburg mit und konnte zum diesjährigen Erfolg beitragen.
In diesem Jahr haben so viele Menschen am STADTRADELN in Steinheim teilgenommen wie noch nie! In 23 Teams haben die 312 Teilnehmer:innen insgesamt 78.158 km gesammelt. Durch klimafreundliche Mobilität lassen sich auf einer Strecke dieser Länge 11 Tonnen CO₂ vermeiden.
Unter allen Teilnehmenden wurden drei Gutscheine für den Steinheimer Einzelhandel verlost.
STADTRADELN 2022
Auch in diesem Jahr radelte Steinheim gemeinsam mit dem Landkreis Ludwigsburg vom 1.-21. Juni. Lesen Sie hier den Bericht des Landkreises (PDF-Datei).
Wir freuen uns sehr, dass unsere Nachbargemeinde Murr dieses Jahr auch beim STADTRADELN dabei war! Klimaschutz und Radfahren enden nicht an Stadtgrenzen - daher wurden die Veranstaltungen und Ausfahrten (PDF-Datei) gemeinsam für alle Steinheimer:innen und Murrer:innen angeboten.
Es radelten insgesamt 18 Teams für Steinheim und erreichten zusammen 60.203 Kilometer. Zum Dank erhielten alle 226 aktive Teilnehmenden ein kleines Geschenk. Außerdem wurden wieder drei Gutscheine für den Steinheimer Einzelhandel sowie einige Überraschungspakete verlost. Die Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.