Sommerferienprogramm: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Steinheimer Sommerspaß

Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler aus Steinheim, Höpfigheim und Kleinbottwar,

bald steht für viele von Euch wieder die schönste Zeit im Jahr vor der Tür - die Sommerferien!
Endlich Zeit, um sich zu erholen und die Seele baumeln zu lassen. Langeweile wird in den Sommerferien in Steinheim aber ganz bestimmt nicht aufkommen!

Ein buntes Programm aus sportlichen und kreativen Aktionen sowie tollen Ausflusgzielen versprechen jede Menge Spaß und tolle Erlebnisse. Ganz bestimmt ist hier für alle Interessen und Vorlieben etwas dabei und es lässt sich für jeden von Euch etwas Passendes finden.
Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, die sich am diesjährigen Ferienprogramm beteiligen und die den Steinheimer Kindern wieder eine tolle Ferienzeit bereiten. Ohne diesen Einsatz wäre das Ferienprogramm undenkbar!

Bürgermeister Thomas Winterhalter und das ganze Rathausteam wünschen Euch wunderschöne Sommerferien und ganz viel Spaß beim diesjährigen Sommerferienprogramm der Stadt Steinheim!

Donnerstag, 27.07.2023 (14.00 - 16.00 Uhr) - "Spiel & Spaß bei der Feuerwehr"

Leitung:Freiwillige Feuerwehr Steinheim
 Pascal Herrmann
Anmeldung:keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort:Feuerwehrhaus Steinheim, Rielingshäuser Straße 4
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 60
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:Badesachen

An diesem Tag erwarten Euch Wasserspiele, eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto und vieles mehr!

Montag, 31.07.2023 (10.00 - 12.00 Uhr) - "Kinderführung im Urmensch-Museum"

Leitung:Tanja Schaaf
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 tanjaschaaf(@)hotmail.de
Veranstaltungsort:Urmenschmuseum, Kirchplatz 4
Alter:von 6-11 Jahren
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:2 €
Mitzubringen:nichts
Auf den Spuren des homo steinheimensis - für Kinder, die mehr über den berühmten Urmensch-Schädel und Steppi erfahren wollen und gerne kreativ sind. 

Dienstag, 01.08.2023 (10.00 Uhr) - "Die Bremer Stadtmusikanten" - Kindertheater

Leitung:Stadtbibliothek Steinheim
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 stadtbibliotheksteinheim(@)arcor.de
Veranstaltungsort:Blankensteinhalle Steinheim, Schulstraße 25
Alter:ab 4 Jahren
Teilnehmer:max. 80 
Kostenbeteiligung:3 €
Mitzubringen:nichts

Ihr könnt Euch auf ein Kindertheater vom Blinklichter Theater freuen. Zeitgemäß inszeniert mit Schauspiel, herrlich symphatischen Stofftieren und einer großen Portion Lachen. Natürlich kommt das Mitspielen nicht zu kurz.

Dienstag, 01.08.2023 (09.30 - 10.15 Uhr) - "Mermaiding - Meerjungfrauenschwimmen"

Leitung:Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 c.alber(@)stadt-steinheim.de
Veranstaltungsort:Wellarium Steinheim, Springerbecken
Alter:ab 8 Jahren und ab Schuhgröße 34-43
Teilnehmer:max. 6
Kostenbeteiligung:20 € + Eintritt Freibad
Mitzubringen:Badesachen, Tauchbrille (wenn vorhanden)
Wie eine Nixe ins magische Unterwasserreich abtauchen... Schwimmen wie eine Meerjungfrau oder ein Wassermann. Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die sehr sicher schwimmen und tauchen können (Niveau Bronze/ Freischwimmerabzeichen). Das Event findet auch bei Regen statt!

Dienstag, 01.08.2023 (10.00 - 14.00 Uhr) - "Basteltag"

Leitung:Jugendhaus Fireblade
Anmeldung:Anmeldezettel bitte im Zeitraum vom 03.07. bis 14.07. 
 im Jugendhaus abholen
Veranstaltungsort:Jugendhaus, Schulstraße 27
Alter:8-14 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:3 €
Mitzubringen:Schuhkarton oder Tasche/Korb für Gebasteltes

Wir basteln wieder allerhand schöne Dinge, die Ihr dann direkt mit nach Hause nehmen könnt. Verschiedene Schlüsselanhänger, Untersetzer, Bilderrahmen, Armbänder, Serviettentechnik und
vieles mehr. Falls Ihr batiken wollt, solltet Ihr gewaschene, helle Kleidung, Stoffschuhe oder Ähnliches dafür mitbringen. Für Verpflegung (Essen & Trinken) ist gesorgt. 

Dienstag, 01.08.2023 (14.00 - 16.30 Uhr) - "Kutsche fahren mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Kutschfahrten Bottwartal, Jessica Nesper
Anmeldung:ab 01. Juli unter 0176 64 729 467 oder per Mail an:
 info(@)kutschfahrten-bottwartal.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar
Alter:ab 4 Jahren
Teilnehmer:max. 12
Mitzubringen:feste Schuhe, wetterfeste Kleidung
Kostenbeteiligung:30 €
Wir unternehmen gemeinsam eine tolle Planwagenfahrt ins Grüne. Seid dabei und wir zeigen Euch was alles dazu gehört. Getränke werden gestellt.

Dienstag, 01.08.2023 (14.30 - 17.30 Uhr) - "Bunter Spiel- und Spaßnachmittag"

Leitung:Nadine Krautter & Tamara Meier
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 nadinekrautter(@)web.de
Veranstaltungsort:Gemeindehaus Pfarrscheuer, Kirchstr. 4/1, Steinheim-Kleinbottwar
Alter:Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (keine Vorschüler),
 die Kinder sollten alleine dableiben können, wie im Kindergarten auch
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:3 €
Mitzubringen:nichts; Getränke werden gestellt
Es erwartet Euch ein bunter Spiel- und Spaßnachmittag mit Nadine Krautter und Tamara Meier.

Mittwoch, 02.08.2023 (09.30 - 10.30 Uhr) - "Erlebnis-Tauchen mit Tauchgerät"

Leitung:Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 c.alber(@)stadt-steinheim.de
Veranstaltungsort:Wellenbecken Freibad Wellarium
Alter:ab 9 Jahre
Teilnehmer:max. 8
Kostenbeteiligung:20 € + Eintritt Freibad
Mitzubringen:Badesachen, Tauchmaske und Schwimmflossen (wenn vorhanden)
Unterwasser-Abenteuer mit Tauchgerät und Tauchflasche. Ein tolles Erlebnis! Unterwasser Bobby-Car fahren, Frisbee und Rugby spielen und vieles mehr - lasst Euch überraschen!
Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die gut schwimmen können! Dieses Event findet auch bei Regen statt.

Mittwoch, 02.08.2023 (10.00 Uhr) - "Kennenlernen der Tiere, die in und am Gewässer leben"

Leitung:Fischer- und Gewässerschutzverein Steinheim e.V.
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 info(@)fgv-steinheim.de
Veranstaltungsort:Parkplatz Hardypfad
Alter:ab 10 Jahre 
Teilnehmer:max. 10
Kostenbeteiligung:keine
Mitzubringen:Robuste Kleidung, eventuell Regenjacke, wichtig: Kopfbedeckung!
Wir lernen gemeinsam die Tiere kennen, die in und am Gewässer leben.

Mittwoch, 02.08.2023 (13.00 - 16.00 Uhr) - "Exklusive Führung im Tobias-Mayer-Museum"

Leitung:Jugendhaus Fireblade & Schulsozialarbeit Riedbachschule
Anmeldung:Anmeldezettel bitte im Zeitraum vom 03.07. bis 14.07. 
 im Jugendhaus abholen
Veranstaltungsort:Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar
Treffpunkt:Jugendhaus, Schulstraße 27
Alter:von 8 bis 11 Jahren
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:keine
Mitzubringen:Trinken, ggfs. kleines Vesper, VVS-Monatskarte (wenn vorhanden)
Wir bekommen vom Tobias-Mayer-Verein eine exklusive Führung, nur für uns, im Tobias-Mayer-Museum in Marbach. Tobias Mayer war ein Naturwissenschaftler: Er war Kartograph, Astronom und Mathematiker. Dabei hat er Länder vermessen, Karten geschrieben und mit dem Mond, Sternen und mit dem ganzen Globus gearbeitet. Wir treffen uns am Jugendhaus und fahren gemeinsam mit dem Bus nach Marbach. Dort bekommen wir unsere Führung und sehen vielleicht schon Teile der neuen Ausstellung (mit Playmobil) "Tobias Mayers Reisen", die am 05.08. eröffnet wird. Gegen 16 Uhr sind wir zurück am Jugendhaus. 

Donnerstag, 03.08.2023 (10.00 Uhr/ 12.00 Uhr/ 14.00 Uhr) - "Jugendhaus Escape Game"

Leitung:Jugendhaus Fireblade & Schulsozialarbeit Riedbachschule
Anmeldung:Anmeldezettel bitte im Zeitraum vom 03.07. bis 14.07. 
 im Jugendhaus abholen
Veranstaltungsort:Jugendhaus, Schulstraße 27
Alter:ab 12 Jahren
Teilnehmer:max. 5 pro Angebot
(Gruppe 1: 10.00 - 11.30 Uhr; Gruppe 2: 12.00 - 13.30 Uhr; Gruppe 3: 14.00 - 15.30 Uhr)
Kostenbeteiligung:keine
Mitzubringen:nichts
Stellt Euch spannenden Aufgaben und Rätseln im und um das Jugendhaus Steinheim. Ihr habt eine Stunde Zeit, um zum Ziel zu gelangen. Dabei müsst Ihr das ein oder andere Schloss knacken, Lösungen finden und Euren Mut beweisen. Ihr könnt Euch zu maximal fünft als Gruppe für ein Zeitfenster anmelden. Oder Ihr meldet Euch alleine an und seid dann mit anderen mutigen Teilnehmer:innen in einem Team.

Montag, 07.08.2023 (14.00 - 16.00 Uhr) - "Kreatives aus Speckstein"

Leitung:Simone Schmidt
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 sisch-style(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Beethovenstraße 60, Steinheim
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 5
Kostenbeteiligung:20 € inkl. Material und Getränke
Mitzubringen:Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Wir werden durch raspeln, sägen, schleifen, bohren und ölen individuelle Kunstwerke aus Speckstein erstellen. 

Dienstag, 08.08.2023 (10.00 - 12.00 Uhr) - "Kreatives aus Speckstein"

Leitung:Simone Schmidt
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 sisch-style(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Beethovenstraße 60, Steinheim
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 5
Kostenbeteiligung:20 € inkl. Material und Getränke
Mitzubringen:Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Wir werden durch raspeln, sägen, schleifen, bohren und ölen individuelle Kunstwerke aus Speckstein erstellen. 

Dienstag, 08.08.2023 (14.30 - 17.00 Uhr) - "Musikalischer Nachmittag"

Leitung:Musikverein Steinheim
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 elena.korb(@)stadtkapelle-steinheim.de
Treffpunkt:Sportlereingang Riedhalle
Veranstaltungsort:Proberaum Musikverein
Alter:von 7 bis 10 Jahren
Teilnehmer:max. 15
Mitzubringen:Bastelschere
Kostenbeteiligung:2 €
Wir basteln zusammen Instrumente, probieren sie bei einem kleinen Konzert aus und testen auch große Instrumente.

Dienstag, 08.08.2023 (09.45 Uhr) - "Klettergarten Rutesheim"

Leitung:Freie Wähler Steinheim an der Murr e.V.
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 sommerferien-klettern(@)freiewaehler-steinheimandermurr.de
Treffpunkt:Bushaltestelle Volksbank Steinheim, Bahnweg
Veranstaltungsort:Kletterpark Rutesheim
Alter:von 11 bis 16 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:20 €
Mitzubringen:feste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Selbstverpflegung
 wer hat, bitte Fahrkarte mitbringen (ansonsten wird Gruppenfahrkarte gelöst)
Gemeinsam fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Rutesheim. Im Klettergarten können wir uns nach Lust und Laune den Anforderungen der unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stellen. Gegen 17:30/ 18:00 Uhr sind wir wieder zurück in Steinheim. Bei Regen findet die Veranstaltung am oben genannten Termin nicht statt. Ausweichtermin ist Dienstag, 15.08.2023.

Mittwoch, 09.08.2023 (09.30 - 12.00 Uhr) - "Kutsche fahren mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Kutschfahrten Bottwartal, Jessica Nesper
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 info(@)kutschfahrten-bottwartal.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar
Alter:ab 4 Jahren
Teilnehmer:max. 12
Mitzubringen:feste Schuhe, wetterfeste Kleidung
Kostenbeteiligung:30 €
Wir unternehmen gemeinsam eine tolle Planwagenfahrt ins Grüne. Seid dabei und wir zeigen Euch was alles dazu gehört. Getränke werden gestellt.

Mittwoch, 09.08.2023 (15.00 - 15.50 Uhr) - "Ballett für Vorschüler"

Leitung:Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 martina(@)ballettstudio-dancefloor.de
Veranstaltungsort:Ballettstudio Dancefloor
 Wahlwiesenstraße 2 a, Steinheim
Alter:von 4 - 6 Jahren
Teilnehmer:max. 10 
Kostenbeteiligung:4 €
Mitzubringen:enge Kleidung (Leggins und T-Shirt oder Body), Stoppersocken, Getränk (Wasser), Haare zusammengebunden
Erste Schritte und Übungen des Balletts. Ein kleines Tänzchen rundet die Stunde ab.

Mittwoch, 09.08.2023 (16.00 - 16.55 Uhr) - "Ballett für Schüler"

Leitung:Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 martina(@)ballettstudio-dancefloor.de
Veranstaltungsort:Ballettstudio Dancefloor
 Wahlwiesenstraße 2 a, Steinheim
Alter:von 7 - 10 Jahren
Teilnehmer:max. 10 
Kostenbeteiligung:4 €
Mitzubringen:enge Kleidung, Stoppersocken, Getränk (Wasser), aufgesteckte Haare
Es erwartet Euch eine Einführung in die Welt des künstlerischen Tanz, einige Fachbegriffe, die richtige Körperhaltung, Dehnübungen und eine kleine Choreografie.

Mittwoch, 09.08.2023 (17.00 - 17.55 Uhr) - "Jazz-Dance für Schüler"

Leitung:Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken 
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an: 
 martina(@)ballettstudio-dancefloor.de 
Veranstaltungsort:Ballettstudio Dancefloor 
 Wahlwiesenstraße 2 a, Steinheim 
Alter:von 8 - 12 Jahren 
Teilnehmer:max. 10  
Kostenbeteiligung:4 € 
Mitzubringen:enge Kleidung, Stoppersocken, Getränk (Wasser),Pferdeschwanz o.ä. 
Warm-Up, Isolation, contract-release…nach dieser Stunde kennt Ihr die wichtigsten Grundbegriffe. Eine kurze Choreografie beendet die Stunde.

Donnerstag, 10.08.2023 (09.50 - 15.00 Uhr) - "Den Römern auf der Spur"

Leitung:Förderverein Urmensch-Museum Steinheim
 Heiner und Anne Krayl
Anmeldung:ab 03. Juli bitteper Telefon:
 07144 21 630
Treffpunkt:Ev. Gemeindehaus Arche, Nelkenstraße 16
Veranstaltungsort:Benningen, Museum im Adler
Alter:von 8 - 12 Jahre
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:4 €
Mitzubringen:Rucksack mit Getränk, Sonnen- bzw. Regenschutz
Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Benningen. Hier startet eine Schnitzeljagd rund ums Rathaus, dabei entdeckst Du geheimnisvolle Figuren und entzifferst Inschriften. Anschließend kannst Du Dich im Museum im Adler in römische Gewänder kleiden und Dein Glück bei verschiedenen römischen Spielen auf die Probe stellen. Damit der Rätselspaß auch zuhause weitergehen kann, gestaltest Du am Ende ein kleines Beutelspiel. Nach einer Stärkung mit LKW´s treten wir den Rückweg wie die Römer zu Fuß an. In Murr legen wir am Sportplatz eine Pause ein, bevor wir am Rathaus in Steinheim wieder einmarschieren.

Donnerstag, 10.08.2023 (09.00 - ca. 13.00 Uhr) - "Upcycling von Büchern - Falttechnik"

Leitung:Bürgernetzwerk Steinheim an der Murr e.V.
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 B-Netzwerk-Steinheim(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Schlössle Höpfigheim
Alter:ab 8 Jahre
Teilnehmer:max. 12
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:wenn vorhanden, ein altes, nicht mehr benötigtes Buch mit schönem Einband, das gefaltet werden soll. 
 Ein Bleistift und eine Schere. Bitte selbst für Essen und Getränke sorgen.
Aus alten Büchern mit schönem Einband soll ein dekoratives Element entstehen. Zum selber Aufstellen oder Verschenken. Möglich sind einfache Motive, wie z.B. ein Herz, eine Taube oder auch kurze Schriftstücke, wie z.B. Mama, Papa, Oma, Opa oder Love.

Freitag, 11.08.2023 (09.30 - 15.30 Uhr) - "Die Welt durch die Brezel betrachtet"

Leitung:Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Steinheim
 Elisabeth Zweigle
Anmeldung:ab 03. Juli per Telefon:
 07144/23396
Veranstaltungsort:Brezelmuseum Erdmannhausen
Treffpunkt:Rathaus Steinheim, Marktstraße 29
Alter:von 8 bis 12 Jahren 
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:3 €
Mitzubringen:Rucksack mit Getränk, Sonnen- bzw. Regenschutz
Wir laufen an der Murr entlang nach Erdmannhausen. Dort lassen wir uns durch das Brezelmuseum führen und versuchen, auch selber eine Brezel zu formen. Auf dem nahe gelegenen Spielplatz können wir uns stärken und toben, bevor wir dann durch das Murrtal zurückwandern.

Montag, 14.08.2023 (14.00 - ca. 16.00 Uhr) - Kreatives aus Speckstein

Leitung:Simone Schmidt
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 sisch-style(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Beethovenstraße 60, Steinheim
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 5
Kostenbeteiligung:20 € inkl. Material und Getränke
Mitzubringen:Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Wir werden durch raspeln, sägen, schleifen, bohren und ölen individuelle Kunstwerke aus Speckstein erstellen. 

Montag, 14.08.2023 (09.30 - 10.30 Uhr) - "Erlebnis-Tauchen mit Tauchgerät"

Leitung:Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 c.alber(@)stadt-steinheim.de
Veranstaltungsort:Wellenbecken Freibad Wellarium
Alter:ab 9 Jahre
Teilnehmer:max. 8
Kostenbeteiligung:20 € + Eintritt Freibad
Mitzubringen:Badesachen, Tauchmaske und Schwimmflossen (wenn vorhanden)
Unterwasser-Abenteuer mit Tauchgerät und Tauchflasche. Ein tolles Erlebnis! Unterwasser Bobby-Car fahren, Frisbee und Rugby spielen und vieles mehr - lasst Euch überraschen!
Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die gut schwimmen können! Dieses Event findet auch bei Regen statt.

Dienstag, 15.08.2023 (10.00 - 12.00 Uhr) - "Kreatives aus Speckstein"

Leitung:Simone Schmidt
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 sisch-style(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Beethovenstraße 60, Steinheim
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 5
Kostenbeteiligung:20 € inkl. Material und Getränke
Mitzubringen:Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Wir werden durch raspeln, sägen, schleifen, bohren und ölen individuelle Kunstwerke aus Speckstein erstellen. 

Dienstag, 15.08.2023 (14.00 - 16.30 Uhr) - "Sommerolympiade beim GSV Kleinbottwar"

Leitung:GSV Kleinbottwar
 Bernhard Fähnle
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 bernhard.faehnle(@)t-online.de
Veranstaltungsort:Tartanplatz neben der Halle Kleinbottwar (b. Regen in der Halle)
Alter:von 6 bis 10 Jahren
Teilnehmer:max. 30
Kostenbeteiligung:keine Kosten, Getränke werden gestellt
Mitzubringen:Sportkleidung, Turnschuhe
Es werden lustige Wettkampfspiele, bei entsprechender Witterung auch Wasserspiele, angeboten. Zum Schluss gibt es Urkunden und Medaillen. 

Dienstag, 15.08.2023 (09.30 - 10.15 Uhr) - "Mermaiding - Meerjungfrauenschwimmen"

Anmeldung:Ralf Scherotzki, staatl. Anerkannter Tauchlehrer
 ab 09. Juni per Mail an: 
 c.alber(@)stadt-steinheim.de
Veranstaltungsort:Wellarium Steinheim, Springerbecken
Alter:ab 8 Jahren und ab Schuhgröße 34-43
Teilnehmer:max. 6  
Kostenbeteiligung:20 € + Eintritt Freibad 
Mitzubringen:Badesachen, Tauchbrille (wenn vorhanden)
Wie eine Nixe ins magische Unterwasserreich abtauchen... Schwimmen wie eine Meerjungfrau oder ein Wassermann. Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die sehr sicher schwimmen und tauchen können (Niveau Bronze/Freischwimmerabzeichen). Das Event findet auch bei Regen statt!

Mittwoch, 16.08.2023 (14.00 - 15.00 Uhr) - "Garde- und Schautanz von 3-5 Jahren"

Leitung:TSC Dance Inspiration Großbottwar-Oberstenfeld e.V.
 Jacqueline Salles + Yasmin Schlipf
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 tsc.anmeldung(@)gmail.com
Veranstaltungsort:Mehrzweckhalle Gronau, Hermann-Helber-Str. 7, Oberstenfeld-Gronau
Alter:von 3 bis 5 Jahren
Teilnehmer:max. 10
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:Bequeme und sportliche Kleidung, Schläppchen, Stoppersocken, Trinken
Mit Spaß und Freude spielen wir Spiele, erwärmen uns gemeinsam und erlernen auf Musik einen Tanz. Am Ende gibt es eine Aufführung mit Kostümen.

Mittwoch, 16.08.2023 (15.30 - 17.30) - "Garde- und Schautanz von 6-10 Jahren"

Leitung:TSC Dance Inspiration Großbottwar-Oberstenfeld e.V.
 Jacqueline Salles + Yasmin Schlipf
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 tsc.anmeldung(@)gmail.com
Veranstaltungsort:Mehrzweckhalle Gronau, Hermann-Helber-Str. 7, Oberstenfeld-Gronau
Alter:von 6 bis 10 Jahren
Teilnehmer:max. 10
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:Bequeme und sportliche Kleidung, Schläppchen, Stoppersocken, Trinken
Mit Spaß und Freude spielen wir Spiele, erwärmen uns gemeinsam und erlernen auf Musik einen Tanz. Am Ende gibt es eine Aufführung mit Kostümen.

Mittwoch, 16.08.2023 (17.45 - 19.15 Uhr) - "Garde- und Schautanz ab 11 Jahren"

Leitung:TSC Dance Inspiration Großbottwar-Oberstenfeld e.V.
 Jacqueline Salles + Yasmin Schlipf
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 tsc.anmeldung(@)gmail.com
Veranstaltungsort:Mehrzweckhalle Gronau, Hermann-Helber-Str. 7, Oberstenfeld-Gronau
Alter:ab 11 Jahren
Teilnehmer:max. 10
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:sportliche Kleidung, Trinken
Tanze mit dem Europameister 2023! Wir blicken hinter die Kulissen eines Tanzes und erlernen einfach Akrobatik und einen Ausschnitt des Meistertanzes.

Mittwoch, 16.08.2023 (15.00 Uhr) - "Kegeln für Kinder"

Leitung:KAB Steinheim-Murr
 Frank Großmann
Anmeldung:ab 03. Juli per Mail an:
 kinderkegeln(@)kab-steinheim-murr.de
Veranstaltungsort:Kegelbahn, Franziskushaus, Kreuzstraße 4, Steinheim
Alter:von 8 bis 13 Jahren
Teilnehmer:max. 16
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:Turnschuhe, bequeme Kleidung
Wir treffen uns um 15.00 Uhr, nach kurzer Einführung werden wir dann verschiedene Kegelspiele moderieren. Abschluss nach Siegerehrung 

Mittwoch, 16.08.2023 (09.00 - 18.00 Uhr) - "Besuch im Wildparadies Tripsdrill"

Leitung:Kath. Kirchengemeinde Steinheim, Caritasgruppe
 Georg Kunz 
Anmeldung:ab 19. Juni unter 0163/3014028 oder per Mail an
 georg_kunz(@)web.de
Treffpunkt:Franziskushaus Steinheim, Kreuzstraße 4
Veranstaltungsort:Wildparadies Tripsdrill
Alter:von 9 bis 12 Jahren
Teilnehmer:max. 7
Mitzubringen:wetterensprechende Kleidung, Autokindersitz
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Wir fahren gemeinsam zum "Wildparadies Tripsdrill" und gehen dort auf Entdeckungsreise nach vielen verschiedenen Wildtieren. Die Gemeindecaritas stellt für alle Teilnehmer Getränke, Grillwürstchen und Brötchen bereit. Gegen 18 Uhr kommt die Gruppe dann wieder nach Steinheim zurück.

Donnerstag, 17.08.2023 (09.30 - 13.00 Uhr) - "Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Jessica und Jasmin Nesper
Anmeldung:ab 01. Juli unter 
 0176/64729467 oder blacky5885(@)web.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar 
Alter:von 4 bis 15 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:40 €
Mitzubringen:feste Schuhe, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung, Fahrradhelm
Als Erstes werden die Ponys unter unserer Anleitung geputzt. Danach dürfen die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen, ob auf dem Pony, neben dem Pony oder ohne. Getränke werden gestellt.

Montag, 21.08.2023 (14.00 - 16.00 Uhr) - "Kreatives aus Speckstein"

Leitung:Simone Schmidt
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 sisch-style(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Beethovenstraße 60, Steinheim
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 5
Kostenbeteiligung:20 €
Mitzubringen:Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Wir werden durch raspeln, sägen, schleifen, bohren und ölen individuelle Kunstwerke aus Speckstein erstellen. 

Dienstag, 22.08.2023 (10.00 - 12.00 Uhr) - "Kreatives aus Speckstein"

Leitung:Simone Schmidt
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 sisch-style(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Beethovenstraße 60, Steinheim
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 5
Kostenbeteiligung:20 € inkl. Material und Getränke
Mitzubringen:Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Wir werden durch raspeln, sägen, schleifen, bohren und ölen individuelle Kunstwerke aus Speckstein erstellen. 

Mittwoch, 23.08.2023 (14.00 - 17.30 Uhr) - "Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Jessica und Jasmin Nesper
Anmeldung:ab 01. Juli unter 
 0176/64729467 oder blacky5885(@)web.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar 
Alter:von 4 bis 15 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:40 €
Mitzubringen:feste Schuhe, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung, Fahrradhelm
Als Erstes werden die Ponys unter unserer Anleitung geputzt. Danach dürfen die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen, ob auf dem Pony, neben dem Pony oder ohne. Getränke werden gestellt.

Mittwoch, 23.08.2023 (09.45 - 14.30 Uhr) - "Sport, Spiel, Entspannung im Campo del Sol"

Leitung:SPD-Ortsverein Steinheim
 Erika und Kurt Geiger
Anmeldung:ab 03. Juli per Telefon:
 Telefonnummer: 07144 25 521
TreffpunktSteinheimer Bahnhof
Veranstaltungsort:Großbottwar, Campo del Sol
Alter:von 8 bis 12 Jahre
Teilnehmer:max. 20
Mitzubringen:Getränke, Sonnen- oder Regenschutz
Kostenbeteiligung:6 €
Mit Bussen erreichen wir unser Ziel in Großbottwar. Du hast die Wahl, Fußballgolf oder Minigolf zu spielen. Anschließend stärken wir uns mit Pizza, bevor wir den Rückweg antreten. Etwa um 14.30 Uhr steigen wir an der Volksbank in Steinheim wieder aus dem Bus.

Montag, 24.08.2023 (10.00 - 12.00 Uhr) - "Kinderführung im Urmensch-Museum"

Leitung:Tanja Schaaf
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 tanjaschaaf(@)hotmail.de
Veranstaltungsort:Urmenschmuseum, Kirchplatz 4
Alter:von 4-5 Jahren
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:2 € 
Mitzubringen:nichts 
Auf den Spuren des homo steinheimensis - für Kinder, die mehr über den berühmten Urmensch-Schädel und Steppi erfahren wollen und gerne kreativ sind. 

Montag, 28.08.2023 (14.00 - 16.00 Uhr) - "Kreatives aus Speckstein"

Leitung:Simone Schmidt
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 sisch-style(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Beethovenstraße 60, Steinheim
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 5
Kostenbeteiligung:20 € inkl. Material und Getränke
Mitzubringen:Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Wir werden durch raspeln, sägen, schleifen, bohren und ölen individuelle Kunstwerke aus Speckstein erstellen. 

Montag, 29.08.2023 (09.20 Uhr) - "Ausflug in die Wilhelma"

Leitung:Bürgerstiftung Steinheim 
 Jürgen Hengstberger
Anmeldung:ab 17. Juli per Mail an:
 jorgo2868(@)gmail.com
Veranstaltungsort:Wilhelma Stuttgart
Treffpunkt:Bushaltestelle Murrer Straße 
Alter:von 8 bis 12 Jahren
Teilnehmer:max. 12
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:Vesper
Wir besuchen gemeinsam die Wilhelma in Stuttgart und verbringen dort einen schönen Tag.

Dienstag, 29.08.2023 (10.00 - 12.00 Uhr) - "Kreatives aus Speckstein"

Leitung:Simone Schmidt
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 sisch-style(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Beethovenstraße 60, Steinheim
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 5
Kostenbeteiligung:20 € inkl. Material und Getränke
Mitzubringen:Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf
Wir werden durch raspeln, sägen, schleifen, bohren und ölen individuelle Kunstwerke aus Speckstein erstellen. 

Dienstag, 29.08.2023 (14.00 - 17.00 Uhr) - "Schachnachmittag"

Leitung:TSG Steinheim, Abt. Schach
 Werner Mann
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 mann.werner(@)outlook.de
Veranstaltungsort:TSG Vereinsheim - Studio
Alter:ab 7 Jahren
Teilnehmer:max. 16
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:nichts
Für alle, die die Faszination des Schachspielens erleben möchten, bieten wir an diesem Nachmittag eine Einführung im Umgang mit den Schachfiguren. Für alle, die schon Schach spielen können, zeigen wir einiges an Spielideen. Nach der Einführung ist Schachspielen angesagt, jeder kann dann nach Lust und Laune eine oder mehrere Partien spielen. Es gibt eines Kleinigkeit zu Essen und ein Getränk. Zum Schluss erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.

Donnerstag, 31.08.2023 (14.30 - 16.30 Uhr) - "Basteln mit Blüten, Blättern & Gräsern"

Leitung:Kordula Bräunig & Team
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 pfarrbuero.kleinbottwar(@)elkw.de
Veranstaltungsort:Gemeindehaus Pfarrscheuer, Kirchstr. 4/1, Steinheim-Kleinbottwar
Alter:von 3 bis 6 Jahren (keine Vorschüler)
Teilnehmer:max. 10
Kostenbeteiligung:2 €
Mitzubringen:bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf; wer möchte, 
 darf auch selbst Blüten etc. mitbringen
Wir basteln etwas Schönes mit Blüten, Blättern und Gräsern. Getränke werden gestellt.

Freitag, 01.09.2023 (14.00 - 17.30 Uhr) - "Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Jessica und Jasmin Nesper
Anmeldung:ab 01. Juli unter 
 0176/64729467 oder blacky5885(@)web.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar 
Alter:von 4 bis 15 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:40 €
Mitzubringen:feste Schuhe, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung, Fahrradhelm
Als Erstes werden die Ponys unter unserer Anleitung geputzt. Danach dürfen die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen, ob auf dem Pony, neben dem Pony oder ohne. Getränke werden gestellt.

Dienstag, 05.09.2023 (09.30 - 13.00 Uhr) - "Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Jessica und Jasmin Nesper
Anmeldung:ab 01. Juli unter 
 0176/64729467 oder blacky5885(@)web.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar 
Alter:von 4 bis 15 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:40 €
Mitzubringen:feste Schuhe, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung, Fahrradhelm
Als Erstes werden die Ponys unter unserer Anleitung geputzt. Danach dürfen die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen, ob auf dem Pony, neben dem Pony oder ohne. Getränke werden gestellt.

Dienstag, 05.09.2023 (08.15 Uhr) - "Große Landespolitik für die jüngsten Einwohner - Kinderferienprogramm des Landtags"

Leitung:CDU Stadtverband Steinheim
Anmeldung:ab 19. Juni per Mail an:
 michael.bodner(@)cdu-kv-lb.de
Treffpunkt:Steinheim Bahnhof (vor der Volksbank)
Veranstaltungsort:Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart
Alter:von 6 - 12 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:falls vorhanden: Jugendticket
Anhand von spielerischen Modulen bringt der Besucherdienst des Landtags Kindern die Geschichte und die Politik des Landtags Baden-Württemberg näher. Weitere Informationen unter www.landtag-bw.de/home/besucher/kinderferienprogramm.html

Mittwoch, 06.09.2023 (14.00 - 17.30 Uhr) - "Spiel und Spaß auf 6 Beinen"

Leitung:Verein für Deutsche Schäferhunde
Anmeldung:ab 03. Juli per Mail an:
 sandrarill(@)web.de
TreffpunktMarktplatz Steinheim, 14.00 Uhr
Veranstaltungsort:Vereinsgelände, Fülleskern 1, Steinheim
Alter:von 5 - 10 Jahre
Teilnehmer:max. 50
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:festes Schuhwerk
Wir wandern mit Hunden zum Vereinsgelände und zeigen Euch, was man mit Hunden alles machen kann und wie man sich einem Hund gegenüber richtig verhält. Danach machen wir Spiele und zur Stärkung gibt es dann für Jeden eine Rote vom Grill. Nach der Siegerehrung können die Kinder dann um ca. 17.30 Uhr auf dem Vereinsgelände abgeholt werden. Bei strömendem Regen fällt die Veranstaltung aus.

Donnerstag, 07.09.2023 bis Samstag, 09.09.2023 (je 15.00 - 17.30 Uhr) - "Wir bauen eine Lego-Stadt"

Leitung:Evangelisch-methodistische Kirche Steinheim
Anmeldung:ab 01. Juli unter 07144 29 557 oder per Mail:
 

rolf.haeussermann(@)web.de

Veranstaltungsort:Ev.-meth.Kirche, Pfarrstraße 26, Steinheim
Alter:von 9 - 14 Jahre
Teilnehmer:max. 30
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:Freude am Bauen & miteinander Spaß haben
Wir bauen eine Lego-Stadt nach eigener Vorstellung. Diese wird dann am Schluss den Eltern vorgestellt.

Samstag, 09.09.2023 (09.30 - 12.00 Uhr) - "Schnupper-Tennis"

Leitung:Tennisclub Steinheim
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 schnuppertennis(@)gmail.com 
Veranstaltungsort:Tennisclub Steinheim, Lehenstraße 25
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 24
Kostenbeteiligung:2 € 
Mitzubringen:Tennis- oder Turnschuhe, Sportbekleidung, Tennisschläger (falls vorhanden)
Unter Anleitung von Trainern und Jugendspielern des TC Steinheim lernt ihr den Umgang mit Schläger und Ball und die ersten Schritte im Tennis.

Donnerstag, 27.07. - Freitag, 18.08.2023 - "Kreatives Gestalten"

Vom 27.07.2023 - 18.08.2023 bietet Sandra Rothfuß aus Höpfigheim ebenfalls Programmpunkte an. Die jeweiligen Termine sind unter www.kreativ-treff-hoepfigheim.de ersichtlich. 

"Heiss auf Lesen"© der Stadtbibliothek Steinheim (17.07. - 12.09.2023)

Mach mit beim Sommerleseclub "Heiss auf Lesen"© der Stadtbibliothek Steinheim!

Wenn Du zur Zeit in die 1.-5. Klasse gehst und Lust darauf hast, in den Sommerferien neue Bücher zu lesen und dazu noch die Chance zu haben, etwas zu gewinnen, dann bist Du bei "Heiss auf Lesen"© genau richtig. Für die Clubmitglieder werden extra neue Bücher reserviert, die darauf warten, verschlungen zu werden. Abenteuerliches, Spannendes, Lustiges - für Jeden ist Etwas dabei.
Bei der Rückgabe der Bücher berichtest Du in einem kurzen Gespräch, wie Dir das Buch gefallen hat und erhältst für jedes gelesene Buch ein Los bzw. ab dem 6. Buch einen Stempel.

Als Belohnung fürs Mitmachen bekommst Du in jedem Fall eine Teilnahmeurkunde, eine kleine Überraschung sowie eine Einladung zur Abschlussveranstaltung am 22.09.2023 um 15 Uhr im Bürgersaal "Kloster". Dort präsentiert die Buchhändlerin Barbara Knieling aus Bietigheim eine unterhaltsame Büchervorstellung für alle Altersgruppen, die bei "HAL" mitmachen und Bürgermeister Thomas Winterhalter zieht die Gewinnerlose und überreicht die Urkunden. 

Mit etwas Glück wird eines Deiner Lose gezogen und Du gewinnst einen der attraktiven Preise (1. Preis: 4 Tageseintrittskarten für den Freizeitpark "Tripsdrill").

Die Aktion läuft von Montag, 17. Juli bis Dienstag, 12. September 2023. Teilnahmekarten werden vor den Sommerferien in den Schulen verteilt und sind in der Stadtbibliothek erhältlich.

Stadtbibliothek Steinheim, Kleinbottwarer Straße 18, Telefonnummer: 07144 890 045